Nicht benötigte Energiepauschale spenden

Kampagne „Essen hält zusammen!“ von Stadt und Wohlfahrtsverbänden

Aufgrund der hohen Energiekosten haben die Essener Wohlfahrtsverbände – zu denen auch die AWO Essen – gehört, die Stadt Essen sowie weitere Beratungsstellen ein stadtweites Unterstützungsnetzwerk gegründet. Neben zahlreichen Informations- und Hilfsangeboten (www.essen.de/energiekosten) gibt es die Spendenkampagne „Essen hält zusammen!“ für die „Essener Nothilfe“.

Energiepauschale an die spenden, die es dringender benötigen

Die staatliche Energiepauschale von 300 EUR wird zwischen September und Dezember 2022 an alle Arbeitnehmer*innen und Rentner*innen ausgezahlt. Damit erhalten auch Menschen die Pauschale, die aufgrund ihres Einkommens diese Unterstützung nicht unbedingt zur Deckung der Lebenshaltungskosten benötigen. Ihnen gibt die Spendenkampagne „Essen hält zusammen!“ die Möglichkeit, ihre Energiepauschale an die zu spenden, die es dringender benötigen. Die "Essener Nothilfe" plant mit den gesammelten Spendengeldern eine unbürokratische und gezielte finanzielle Hilfe für die Menschen, die besonders von den steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten betroffen sind, sich aber nicht im Sozialleistungsbezug befinden.

Konto Essener Nothilfe
IBAN: DE 48 3605 0105 0000 2046 69

Betroffen? Wir beraten Sie vertraulich, kompetent und kostenlos!